
Sicher durch Covid mit Edith in 10 Punkten
Wir kommen am besten gemeinsam durch die Krise, wenn jeder Einzelne Verantwortung übernimmt und sich solidarisch verhält. Deshalb:
1. Respekt: Garantieren wir die Unversehrtheit unseres Gegenübers, indem wir uns im Minimum an die Schutzmassnahmen halten.
2. Stärken wir unsere eigene Gesundheit durch ausreichend Bewegung an der frischen Luft, eine gesunde, ausgewogene Ernährung und erholsamen Schlaf.
3. Ermöglichen wir allen eine Zukunft, indem wir Arbeitsplätze sichern, erneuern und erhalten. Sorgen wir dafür, dass Ausbildungen angefangen und fortgeführt werden können.
4. Das Virus darf eine zivilisierte Gesellschaft nicht spalten. Wenn Meinungen auseinander driften, können wir uns in Toleranz und Friedfertigkeit üben. Toleranz und Friedfertigkeit sind hohe Werte!
5. Risikogruppen verdienen unseren besonderen Schutz. Setzen wir unsere Liebsten nicht unnötigen Gefahren aus! Die Maske im Haus von Grossmütterchen und Grossväterchen ist absolute Ehrensache!
6. Keine Panik: Niemand muss aufgrund von Informationen in Panik geraten. Im Gegenteil, es ist wichtig, so viel wie möglich über das Virus zu erfahren, um verantwortungsvoll damit umgehen zu können. Studien und Fachbücher liefern viel wertvolles und noch dazu spannendes Wissen!
7. Warum nicht für einmal auf Reisen, Parties und Fun verzichten? Krisen führen uns näher an echte Werte heran. Verzicht ist einer davon.
8. Kopf in den Sand hilft nicht weiter, dahin gehört das Virus, Elefant macht's vor.
9. Jede Krise hat irgendwann ein Ende. Dies gilt auch für Pandemien. Sie dauern im Durchschnitt 2 - 3 Jahre. Das schaffen wir!
10. Krisen sind Wendepunkte im eigenen Leben und in ganzen Gesellschaften. Nutzen wir die Krise für eine bessere und vor allem GEMEINSAME Zukunft!